Yieldmanagement für Hotels

Was bedeutet eigentlich Yieldmanagement?
Der Begriff „Yield“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Ertrag oder Ernte. Wer in den USA unterwegs ist, hat sicherlich auch schon einmal ein Verkehrsschild – ein auf der Spitze stehendes, rotes Dreieck – mit dem Hinweis „Yield“ gesehen. Es bedeutet „Vorfahrt gewähren“.
Ziel des Yieldmanagements ist es, die Erträge (also die Umsätze und somit auch Gewinne) durch eine nachfrageabhängige Steuerung der Ratenstruktur zu maximieren. In der Praxis gewährt man dabei bestimmten Ratenstrukturen (Preisen) Vorfahrt vor anderen Ratenstrukturen.
Und so sieht das Ganze in der Praxis aus
1. Festlegung der Ratenstruktur nach Kriterien wie:
2. Festlegung der vorläufigen Saisonzeiten unter Berücksichtigung von:
3. Einpflegen der Daten in die Buchungsportale
(eigenen und gängigen OTA), am besten über einen Channelmanager
4. Kontinuierliche Anpassung der Ratenstruktur anhand folgender Daten:


Planungssicherheit und Flexibilität:
Alle von uns betreuten Betriebe arbeiten mit diesem System und sind dadurch in der Lage, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und zukunftsgerichtet zu agieren.
Die Umsätze und somit auch die Erträge im Logis werden durch eine möglichst günstige Kombination aus Auslastung (Anzahl der verkauften Zimmer) und Durchschnittsrate (Average Room Rate) maximiert. Die verbesserte Auslastung wirkt sich natürlich auf alle anderen Bereiche des Betriebes (Gastronomie, Wellness etc.) ebenfalls positiv aus.