Controlling
Zahlen leicht gemacht! Wer sein Controlling fest im Griff hat, ist klar auf Erfolgsspur. Hier bündeln wir für Sie alle Informationen und Vorlagen zum Thema Umsatz- und Kostenmanagement, Budgetierung sowie Kalkulationen in der Hotellerie und Gastronomie:
Licht und Schatten als Begleiter im Jahr 2023
Licht und Schatten werden die Begleiter im Jahr 2023 sein 22 Budgets haben wir gemeinsam mit unseren Kunden für das…
Mehr erfahrenVorausschauendes Denken und Handeln ist gefragt.
Sehr guten Umsätze – Mittelmäßige Erträge – sinkende Liquidität. So könnte die vorläufige Bilanz des Jahres 2022 aussehen. Das zeigt…
Mehr erfahrenHandeln statt Abwarten ist im 3. Quartal gefragt!
Das Zaudern und Zögern sollten Sie den Politikern überlassen. Warten Sie nicht mit wichtigen Entscheidungen, insbesondere was die Verkaufspreise aber…
Mehr erfahrenHerbst der Herausforderungen
Der Krieg in der Ukraine, steigende Kosten, Corona-Neuauflage Der anhaltende Krieg in der Ukraine, die dadurch sprunghaft ansteigenden Preise, der…
Mehr erfahrenDie Folgen des Krieges in der Ukraine für die Gastronomie
Steigende Energiepreise ziehen weitere Preissteigerung nach sich Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Folgen vor allem für die Ukrainer…
Mehr erfahrenErkenntnisse aus dem Jahr 21 und Tipps für das Jahr 22
Im 3. Corona-Jahr sind die folgenden Punkte entscheidend für ihren Erfolg Noch lässt der Frühling auf sich warten und somit…
Mehr erfahrenWelchen Preis bekommt der Reiseveranstalter
Große Reiseveranstalter wie TUI, ITS, DERtour, Schauinsland etc. sind quasi ganzjähring (speziell aber im 1. und 2. Quartal) auf Einkaufstour. Es geht um die Konditionen für die kommende Saison 2019/20. Welcher Reiseveranstalter für welches Hotel geeignet ist und welche Konditionen eine Win-Win Situation schaffen, kann nur individuell geklärt werden. Der Hotelier sollte an einer langfristigen und fairen Zusammenarbeit interessiert sein. Nur dann führt diese zum Erfolg. Mehr dazu finden Sie auf der Startseite unter „Tipps“ und unter dem Punkt Hotelmarketing - Preisgestaltung in der Gastronomie. Die richtige Kalkulation von Preisen in der Gastronomie und Hotellerie ist entscheidend für den Erfolg.
In letzter Zeit stellen wir fest, dass die von den Reiseveranstaltern veröffentlichten Preisen teilweise von unseren „Hauspreisen“ abweichen. Normalerweise geben wir dem Reiseveranstalter einen Preisnachlass von ca. 25% auf die Tagespreise, die im Direktverkauf an unsere Hotelgäste weitergegeben werden. Somit dürften die Preise, die der Interessent z.B. bei TUI für unser Hotel angeboten bekommt, nicht wesentlich unter unseren offiziellen Tagespreisen liegen.
Dass dies teilweise trotzdem der Fall ist, liegt an den geringeren Margen, die der Reiseveranstalter für sich einkalkuliert. Außerdem entscheidet der Preis im Buchungstool der Reiseveranstalter (Bistro), welcher Anbieter ganz oben steht. Dieser wird in der Regel dann vom Reisebüromitarbeiter ausgesucht. Die Reiseveranstalter geben Ihre Kontingente an weitere Vermittler weiter, um sicherzustellen, dass ihre Kontingente auch verkauft werden. Umsatz zählt hier oft mehr als Rendite.